Was ist ein Freund?
(Autor unbekannt)
Das will ich dir sagen: Es ist jemand, bei dem man es wagt, ganz selbst zu sein. Deine Seele zeigt sich ihm völlig nackt.
Er scheint dich darum zu bitten, dich nicht zu verhüllen - nur zu sein, was du bist. Er will nicht, dass du besser oder schlechter bist.
Wenn du bei ihm bist, spürst du, wie sich ein Gefangener fühlt,
bei dem sich gerade seine Unschuld herausgestellt hat.
Du brauchst nicht auf der Hut zu sein.
Du kannst sagen, was du denkst, solange du nur ganz aufrichtig du bist.
Er versteht diese Widersprüche in deinem Wesen,
die andere dazu bringen, dich zu verurteilen.
Bei ihm kannst du frei atmen.
Du kannst dich zu deinen kleinen Eitelkeiten bekennen, zum Neid, zum Hass und zu deinem zweifelhaften Umgang, deiner niederen Gesinnung und Albernheit. Und indem du sie ihm offenbarst, verlieren sie sich, aufgelöst auf dem weiten Ozean seiner Treue. Er versteht.
Mit ihm kannst du weinen, sündigen, lachen und beten.
Er sieht, kennt und liebt dich - ganz und gar.
Ein Freund? Was ein Freund ist? - Noch einmal:
Einfach jemand, bei dem du es wagst, ganz du selbst zu sein.
Freundschaft ist eine Seele, die zwei Körper bewohnt!
1 Comments:
ach ja und das zweite Klebenkirchenlied
ein kurzes von 1598
In dir ist Freude
in allem Leide,
o du süßer Jesu Christ!
Durch dich wir haben
himmlische Gaben,
du der wahre Heiland bist;
hilfest von Schanden,
rettest von Banden.
Wer dir vertrauet,
hat wohl gebauet,
wird ewig bleiben.
Halleluja.
Zu deiner Güte
steht unser G'müte,
an dir wir kleben
im Tod und Leben;
nichts kann uns scheiden.
Halleluja.
**
Wenn wir dich haben,
kann uns nicht schaden
Teufel, Welt, Sünd oder Tod;
du hast's in Händen,
kannst alles wenden,
wie nur heißen mag die Not.
Drum wir dich ehren,
dein Lob vermehren
mit hellem Schalle,
freuen uns alle
zu dieser Stunde.
Halleluja.
Wir jubilieren
und triumphieren,
lieben und loben
dein Macht dort droben
mit Herz und Munde.
Halleluja.
Kommentar veröffentlichen
<< Home